bbbbbbbbbbbbbbbbbb
bbbbbbbbbbbbbbbbbb
HOTLINE 038732 20146 MOBIL 0178 281 283 5
                                           HOTLINE                                           038732 20146                                            MOBIL                                           0178 281 283 5  

Für Familien mit Kindern, die klimafreundlich und bezahlbar bauen möchten.            KfW-Programm 300

Das Wichtigste in Kürze

·  effektivem Jahreszins für einen klima­freundlichen Neubau

·  für den Bau und Erstkauf

·  von Haus und Eigentumswohnung

·  Kredithöchstbetrag von 170.000 bis 270.000 Euro

·  für Familien mit Kindern und Alleinerziehende

·  Förderung hängt vom Einkommen ab

 

Gefördert werden Familien mit Kindern und Allein­erziehende, die folgende Voraus­setzungen erfüllen:

  • Sie bewohnen die geförderte Immobilie als Eigen­tümerin oder Eigen­tümer (mindestens 50 % Mit­eigentums­quote) selbst.
  • In Ihrem Haushalt lebt mindestens ein Kind unter 18 Jahren.
  • Ihr neues Haus oder Ihre Eigentums­wohnung ist Ihre einzige Wohn­immobilie in Deutschland.
  • Ihr Haushaltseinkommen
  • beträgt maximal 90.000 Euro pro Jahr bei einem Kind plus 10.000 Euro für jedes weitere Kind.

 

Wie hoch Ihre Förderung ist und für wie viele Kinder Sie die Förderung erhalten, hängt von Ihrer Situation am Tag der Antrag­stellung ab. Zwei Beispiele:

  • Sie erhalten die Förderung auch für ein Kind, das am Tag der Antrag­stellung 18 Jahre alt wird.
  • Sie erhalten keine Förderung für Kinder, die nach der Antrag­stellung geboren werden.

 

                                         Baukindergeld im Überblick

                                   Drei wichtige Fakten auf einen Blick

                                   !Kann zur Zeit nicht beantragt werden!

                      1.

Was ist Baukindergeld?

 

Das Baukindergeld ist eine Förderung für Familien: ein Zuschuss zum Bau oder Kauf einer Immobilie, der den Weg in die eigenen vier Wände erleichtern soll. Die Antragstellung erfolgt bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Förderaktion ist befristet bis Ende 2020.

                        2.

Wer bekommt Baukindergeld?

 

Wichtigste Voraussetzung für die Förderung ist, dass mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt der Familie oder Alleinerziehenden lebt. Auch adoptierte Kinder sind förderberechtigt. Darüber hinaus gibt es Höchstgrenzen beim Einkommen.

                      3.

Höhe der Förderung

 

Wie viel Baukindergeld Ihnen zusteht, hängt von der Anzahl Ihrer Kinder ab. Für jedes Kind gibt es über 10 Jahre hinweg jährlich 1.200 Euro Baukindergeld, insgesamt also maximal 12.000 Euro pro Kind. In Bayern wird die Förderung mit dem Baukindergeld plus auf 1.500 Euro pro Kind erhöht, über zehn Jahre auf 15.000 Euro.

 

Voraussetzungen für das Baukindergeld

 

Einkommensgrenzen

 

Beim Baukindergeld gibt es Höchstgrenzen beim Einkommen: Das jährlich zu versteuernde Haushaltseinkommen darf maximal 75.000 Euro betragen, pro Kind steigt das Limit um jeweils 15.000 Euro.

 

Eigennutzung

 

Die Förderung gilt sowohl für Wohnhäuser als auch für Eigentumswohnungen. Maßgebend ist, dass Sie selbst mir Ihrer Familie einziehen - vermietetes Wohneigentum wird nicht gefördert.

 

Einzige Immobilie

 

Das neue Zuhause, egal ob Haus oder Wohnung, ist zum Stichtag (Zeitpunkt des Kaufvertrags oder des Erhalts der Baugenehmigung) Ihre einzige Wohnimmobilie.

 

Wir beraten Sie gern. 

                          Ihr Berater vor Ort

                                         Heidenheim Massivhaus

                                                  Kooperationspartner
                                         Kuppentiner Weg 4

                                         19395 Plau am See
                                        
                                    Telefon: 038732 / 20 146
                                    Mobil: 0178 / 281 283 5

                                   
E-Mail: info@heidenheim-mv.de

Druckversion | Sitemap
© Dirk Liebeke

Erstellt mit IONOS MyWebsite.